Bisher erschienene Beiträge
Florian Hesse: Wie hängen die Qualitätsdimensionen von Literaturunterricht untereinander und mit Oberflächenmerkmalen des Unterrichts zusammen? Befunde einer Videostudie zur Unterrichtsqualität im Praxissemester (erscheint in der Ausgabe 10, 2024) [zum Beitrag]
Veronika Österbauer / Wolfgang Schörkhuber / Helga Längauer-Hohengaßner / Alexander Steiger: Schriftliches Erzählen. Emotionale Involvierung in Schülertexten der 8. Schulstufe (erscheint in der Ausgabe 8, 2022) [zum Beitrag]
Jennifer Witte: Die Dichotomisierung von lesebezogenen Deutungsmustern am Übergang von der Schule an die Universität – Teilergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie (erscheint in der Ausgabe 8, 2022) [zum Beitrag]
Florian Hesse / Iris Winkler: Textauswahl und Auswahlbegründungen von Lehrpersonen beim Einsatz von Ganzschriften im achten Jahrgang am Gymnasium (erscheint in der Ausgabe 7, 2021) [zum Beitrag]
Jochen Heins: Erkennen und Erschließen von Unterrichtssituationen. Hinweise zur Entwicklung der professionellen Unterrichtswahrnehmung aus literaturdidaktischer Perspektive (Ausgabe 6, 2020) [zum Beitrag]
Lis Schüler: Sich Einschreiben in narrative Muster für vorgestellte Erfahrung. Schriftliches Erzählen im Kontext von Wort und Bild (Ausgabe 6, 2020) [zum Beitrag]
Stefan Emmersberger: Der Kommentar in Abitur und Sekundarstufe II. Eine explorative Korpusstudie zu materialgestütztem Schreiben in kommunikativen Kontexten (Ausgabe 6, 2020) [zum Beitrag]
Johannes Vees / Cordula Löffler / Karin Schweizer: Wirksamkeit einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Professionalisierungsmaßnahme in der Domäne des Schriftspracherwerbs (Ausgabe 6, 2020) [zum Beitrag]
Nadja Lindauer / Tim Sommer: Verfahren der Textbeurteilung. Merkmale und Vorzüge eines holistischen Benchmarkratings (Ausgabe 5, 2018) [zum Beitrag]
Valentin Unger / Juliane Rutsch / Eva Keller / Tobias Dörfler / Cornelia Glaser: Pilotierung einer Intervention zur Förderung schreibdidaktischen Wissens bei Lehramtsstudierenden (Ausgabe 5, 2018) [zum Beitrag]
Marie Lessing-Sattari: Zur Ausprägung und zum Zusammenspiel von Lehrerüberzeugungen zum literarischen Lesen im Deutschunterricht – Darstellung der dokumentarischen Rekonstruktion von domänenspezifischen Überzeugungen und erste Auswertungsergebnisse der Studie LiMet-L (Ausgabe 5, 2018) [zum Beitrag]
Marco Magirius: Klassenanalysen von Kontextpräferenzen Deutschstudierender beim Interpretieren literarischer Texte mittels poLCA und K-Means (Ausgabe 4, 2018) [zum Beitrag]
Julia Hodson: „Hm… was diese Buchstaben bedeuten“. Vom Umgang schwacher Leserinnen und Leser mit unbekannten Wörtern beim Lesen (Ausgabe 2, 2015, 195–211) [zum Beitrag]
Stephan Szubert: Das „Anagramm-Training“. Ein exploratives Forschungsprojekt zur Verbesserung des sprachlichen Könnens (Ausgabe 2, 2015, 212–226) [zum Beitrag]